Beiträge

Stadt für alle auch im Alter

Über 19’000 Menschen in der Stadt Winterthur sind 65 Jahre oder älter. 6000 von ihnen sind 80 Jahre oder älter. 83 Prozent aus dieser Gruppe lebt noch zu Hause, also nicht in einem Alters- oder Pflegeheim. Bei den 65-jährigen und älteren Personen, die noch zu Hause leben, ist jede zehnte auf Ergänzungsleistungen angewiesen.

Der SP-Sozialvorsteher, der einst bei der Credit Suisse Privatkunden beriet

Nicolas Galladé im Landbote-Podcast «Dialogplatz»

Suchtpolitik – eine Erfolgsgeschichte

Das Leitbild für die Suchtpolitik der Stadt Winterthur für die Jahre 2023 bis 2027 wurde kürzlich publiziert

Gömmer is Juhu?

Das Jugendhaus Winterthur an der Steinberggasse feiert den sechzigsten Geburtstag.

Ein Lohn zum Leben

Am 18. Juni stimmen wir in Winterthur über die Volksinitiative «Ein Lohn zum Leben» ab. Ihr Kernanliegen: Wer erwerbstätig ist, soll nicht in Armut leben müssen.

Interview zur Armutsbekämpfung im Landboten

Nicolas Gallade im Monatsinterview bei der WozInterview beim Landboten zur Armutsbekämpfung