Die Stadt bekommt Probleme mit der Googlisierung
Nicolas Galladé zur Flüchtlingsfrage ein Jahr nach Beginn des Krieges in der Ukraine, zur Sozialpolitik und ihren Entwicklungen mit der Veränderung Winterthurs.
Nicolas Galladé zur Flüchtlingsfrage ein Jahr nach Beginn des Krieges in der Ukraine, zur Sozialpolitik und ihren Entwicklungen mit der Veränderung Winterthurs.
Die Entwicklung von Winterthur ist auch stark vom Kantonsrat abhängig. Das zeigt auch das Beispiel «Winterthur-Süd». Darum am 12. Februar 2023 unbedingt wählen gehen. Liste 2 Sozialdemokratische Partei sowie Jacqueline Fehr (bisher) und Priska Seiler als Regierungsrätinnen wählen. Zusammen mit Martin Neukom (Grüne, bisher) und Anne-Claude Hensch (AL)
Freiwilligenarbeit, in all ihren Facetten, ist unbezahlbar. Weil sie Sinn stiftet, Begegnungen fördert, zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beiträgt und unvergessliche Erlebnisse ermöglicht. Ein herzliches Dankeschön.
Die Schwerpunkte des Winterthurer Stadtrates für die kommenden vier Jahre.
Ein halbes Jahr dauert der Angriffskrieg in der Ukraine bereits. Was noch im letzten Winter unvorstellbar schien, ist eingetreten. Und hält an. Der Krieg bringt unbeschreibliches Leid für die betroffenen Menschen in der Ukraine. Und er lässt uns ohnmächtig zurück. Mir geht es auf jeden Fall so. Häufig habe ich mir in den letzten sechs Monaten die Frage gestellt: «Was können wir tun?»
Nicolas Galladé
E-Mail: mail@spwinti.ch