Unter. uns.

«Dieses Geschenk hat mein ganzes Leben verändert. Ich musste wieder aus dem Haus, hatte plötzlich eine Verantwortung. Lorelei hat mich noch nie enttäuscht, noch nie im Stich gelassen – sie ist immer bei mir, wenn ich mich einsam fühle», wird Klaudia H. in «Unter.uns. – Leben am Rande», zitiert.

Lieblingsfarbe: bunt

Was hat Sie dieses Jahr besonders beschäftigt? Über welche Ereignisse haben Sie sich gefreut? Welche haben Sie bedrückt gemacht? Solche Fragen stellen sich für viele, wenn der Jahreswechsel naht. Mir geht es genauso. Das erste Mal jeweils schon im Herbst. Wenn ich freundlich daran erinnert werde, dass es langsam Zeit sei, sich Gedanken für meine Jahresendkarte zu machen.

Samstagnachmittags

Die Jugendorganisationen PFadi, CEVI, Blauring, ua. erhalten den Jugendpreis 2023 der Stadt Winterthur

Der SP-Sozialvorsteher, der einst bei der Credit Suisse Privatkunden beriet

Nicolas Galladé im Landbote-Podcast «Dialogplatz»

Suchtpolitik – eine Erfolgsgeschichte

Das Leitbild für die Suchtpolitik der Stadt Winterthur für die Jahre 2023 bis 2027 wurde kürzlich publiziert

Gömmer is Juhu?

Das Jugendhaus Winterthur an der Steinberggasse feiert den sechzigsten Geburtstag.

Ein Lohn zum Leben

Am 18. Juni stimmen wir in Winterthur über die Volksinitiative «Ein Lohn zum Leben» ab. Ihr Kernanliegen: Wer erwerbstätig ist, soll nicht in Armut leben müssen.

Eine Frage des Vertrauens

Die Rettung der CS stösst auf Kritik und Skepsis. Der Bundesrat muss sich das Vertrauen der Bevölkerung wieder stärker erarbeiten.

Die Stadt bekommt Probleme mit der Googlisierung

Nicolas Galladé zur Flüchtlingsfrage ein Jahr nach Beginn des Krieges in der Ukraine, zur Sozialpolitik und ihren Entwicklungen mit der Veränderung Winterthurs.